Rock'n'Roll High School Songtext von The 1234 mit Lyrics, deutscher Übersetzung, Musik-Videos und Liedtexten kostenlos auf Songtexte.com Of course, there are Ramones songs -- "I Want You Around," "Come On Let's Go" (with the Paley Brothers), "Rock 'n' Roll High School," and a medley that featured "Blitzkrieg Bop," "Teenage Lobotomy," "California Sun," "Pinhead," and "She's the One" -- but the soundtrack also includes songs by Nick Lowe ("So It Goes"), Devo ("Come Back Jonee"), Chuck Berry ("School Days"), and Eddie & the Hot Rods ("Teenage …
"Rock 'n' Roll High School" is a song by American punk rock group the Ramones, from the soundtrack album Rock 'n' Roll High School.
In der Vince Lombardi High School gibt es Probleme: Ein Direktor nach dem anderen wirft das Handtuch, da sich die Schüler eher für Rock n Roll interessieren als für den Unterricht. feat: feat:
feat:
feat: Rock 'n' Roll High School Written by Joey Ramone, Dee Dee Ramone and Johnny Ramone Performed by Ramones and P.J. feat:
feat:
feat: Besonders die aufrührerische Schülersprecherin Riff Randell, ein großer Fan der Ramones, sticht dabei hervor.
The single did not chart in the U.S. but peaked at number 67 on the UK Singles Chart.
About “Rock ‘n’ Roll High School” Written for the soundtrack to the 1979 film of the same name , “Rock ‘n’ Roll High School” is a punk take on the classic teen-rebellion song.
So kommen zwar Musikfans reichlich auf ihre Kosten, allen anderen wird jedoch eine belanglose Teenie-Komödie auf Amateurniveau geboten.“
feat: feat: Audiokommentar von Regisseur Allan Arkush, Produzent Michael Finnell und Drehbuchautor Richard Whitley, Stunde 1:01, enthalten im Bonusmaterial der DVD Audiokommentar von Regisseur Arkush, Produzent Finnell und Drehbuchautor Whitley, Minute 7:05, enthalten im Bonusmaterial der DVD
Besonders die aufrührerische Schülersprecherin Riff Randell, ein großer Fan der In Bezug auf die Hauptrolle der Schülerin Riff Randell hatten sich die Filmemacher für die Schauspielerin „Als schrille Parodie angelegt, sich jedoch in einem lahmen Klamauk-Potpourri verzettelnd, gelangt der Film nach über 20 Jahren auf den deutschen Video- und DVD-Markt, was weniger seiner Qualität zuzuschreiben ist, sondern der noch immer nicht verebbten 1980er-Jahre-Revival und dem Kultstatus der mitwirkenden "Ramones".